Gesundheit
Angeblich sollten Birnen ja nicht mit Äpfeln verglichen werden. In puncto gesunder und figurfreundlicher Snack für zwischendurch können wir das aber getrost mal machen: Sie hat auf 100 g ähnlich wie der Apfel nur schlanke 52 Kilokalorien pro 100 g. Durch ihren natürlichen Fruchtzuckergehalt und bioaktive Wirkstoffe puscht sie dich schnell aus jedem Energieloch und du brauchst nicht einmal ein schlechtes Gewissen zu haben.
Sie enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe, darunter auch Quercetin, dem eine hohe Wirkung auf freie Radikale zugesprochen wird. Die Antioxidantien in Birnen lassen vermuten, dass sie vorbeugend gegen altersbedingt Erkrankungen wirken. Außerdem wird ihnen aufgrund ihres geringen Säure- und hohen Ballaststoffgehalts zugesprochen einen positiven Einfluss auf Magen, Darm und Stoffwechsel zu haben. Möglicherweise können sie auch wirksam gegen die Bildung von Harnsteinen sein.
Die Birne trumpft zwar nicht mit Vitaminspitzenwerten, aber du nimmst mit jeder Birne einen schönen Vitamincocktail zu dir: Vitamin C, A, B1, B2, B5, B6, B7, B9, Betacarotin, E. Spurenelemente und Mineralstoffe wie Kupfer, Kalium, Magnesium, Phosphor, Kalzium, Eisen und Zink sind in Birnen enthalten.
Um möglichst gut von den gesunden Inhaltsstoffen zu profitieren isst du die Birnen am besten immer mit Schale. Denn in ihr stecken die meisten sekundären Pflanzenstoffe.